Die Variationen des Holzkohle Grills
Welche Arten von Holzkohle Grills gibt es?
Im Frühjahr geht es jedes Jahr wieder auf’s Neue los. Lange war die Wartezeit im Herbst und Winter, und wenn es dann die Temperaturen wieder zulassen, wird der Holzkohle Grill ausgepackt und die Grillsaison beginnt.Doch wenn noch kein Grill vorhanden ist oder der alte seinen Dienst getan hat, stellt sich die Frage, welcher Grill der beste ist? Ist ein Kugelgrill besser oder schlechter als ein Kamingrill? Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Varianten der verfügbaren Holzkohle Grills? Wie grillt man richtig? Was ist zu beachten? Und wozu ist denn ein Steckerlfischgrill gut?
Gegrilltes mit Gewürzen verfeinern – 6 Tipps
Bei Grillgewürzen gibt es einige Punkte zu beachten
Fleisch, Fisch und Gemüse vom Grill. Damit das Grillgut herzhaft und fein schmeckt, sind Gewürze und verschiedene Kräuter einfach unentbehrlich.Allerdings gibt viele verschiedene Möglichkeiten, dem Essen vom Grill einen guten Geschmack zu geben. Mit diesen Tipps lässt sich das Gegrillte exquisit verfeinern und ein wahres Geschmackserlebnis zaubern.
Pulled Pork im Dutch Oven von Grillschweine.de zubereiten
Rezept: Pulled Pork aus dem Dutch Oven – Schritt für Schritt erklärt
Mit einem Dutch Oven lassen sich leckere Grillgerichte wie Pulled Pork über einem offenen Feuer oder einer Kohleglut zaubern. Im Vergleich zu einem Pulled Pork aus dem Smoker bietet der Durch Oven einen unglaublichen Zeitvorteil. In knapp 4 Stunden kann man ein leckeres Pulled Pork fertig zubereiten, im Smoker braucht es über 15 Stunden.
Eine genaue Beschreibung, mit der man Pulled Pork im Dutch Oven machen kann, gibt es in dieser Anleitung. Das Rezept kann natürlich auch etwas abgewandelt werden, ganz nach dem persönlichen Geschmack. Alles, was man neben den Zutaten noch braucht, ist ein Dutch Oven und im Optimalfall noch einen Gasgrill.
Tipps, um den besten Holzkohlegrill zu finden
Der perfekte Grill für die neue Grillsaison
Sommerzeit ist Grillzeit – immer noch gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Grill-Fans, die es kaum abwarten können bis die ersten warmen Sonnenstrahlen rauskommen. Dabei setzen die meisten Grillmeister in Deutschland auf einen Holzkohlegrill. Doch Holzkohlegrill ist nicht gleich Holzkohlegrill. So gibt es mittlerweile ein gigantisches Angebot für den gemeinen Holzkohlegrill. Viele Grillexperten und Grill-Fans schwören auf den Geschmack, der sich durch die sehr ursprüngliche Form des Grillens über Holzkohle ergibt. So sind Elektrogrills und Gasgrills eher die Ausnahme, wenn es darum geht das unverkennbare Grillaroma zu schmecken.Rauchfreier Holzkohlegrill von Aobosi
Die Alternative zum Lotusgrill in der Praxis
Für Hobby-Griller und Balkon-Enthusiasten ist ein großer Holzkohlegrill meistens nicht die richtige Wahl. Erstens passt er nicht auf einen kleinen Balkon, zweitens dauert es viel zu lange, bis die Kohle glüht. Mit dem kleinen Grill von Aobosi gibt es aber eine Lösung. Und die ist nicht mal sonderlich teuer. Welche Vorteile der kleine Holzkohlegrill hat, kann man in diesem Bericht nachlesen.2 Weber Holzkohlegrills im direkten Vergleich
Weber Compact Kettle vs. Go Anywhere

Kohle-Anzünder für Holzkohle-Grills
Worauf muss man beim Kauf eines Gasgrills achten?
Der Kauf eines Gasgrills – darauf sollte man achten!

Weber Grill
Grillkurs: 5 Tipps, um richtig grillen zu lernen
Mit einem Grillseminar zum Grillmeister werden

Richtiges Grillen will gelernt sein
So grillt man einfacher: Lebensmittel von Edeka liefern lassen
Ein Grillfest der besonderen Art

Edeka liefert auch Grillgut
Egal ob Steak, Rippchen, Fischfilet oder Maiskolben – gegrillt, bei Wind und Wetter, schmeckt es einfach am besten. Essen vom Grillrost schmeckt einfach besser als aus der Pfanne oder vom E-Grill. Schmeckt doch ein Steak auf dem Grillrost gebraten viel echter, voller und schmackhafter als von einem lumpigen Elektrogrill „gegrillt“.
Profitipp: Holzkohlegrill mit Motor und Grillspieß
Grillgut automatisch drehen

Grillspieße
Man sollte auch wissen, dass Holzkohle nicht gleich Holzkohle ist. Holzkohle der billigen Art ist meist viel schneller verbraucht als qualitativ hochwertige Kohle. Das hat den Grund, dass die billigen Produkte aus Hölzern mit niedrigem Brennwert, aus minderwertigen Materialien hergestellt werden. Auch hier gilt, billig ist nicht unbedingt preiswert. Auch bei der Auswahl des Grills sollte auf Qualität und Funktionalität Wert gelegt werden. Besonders empfehlenswert sind Holzkohlegrills aus Edelstahl. Dieses Material hat den Vorteil, dass es antimagnetisch, rostfrei und besonders stabil ist. Ein Grill aus Edelstahl ist eine Anschaffung fürs ganze Leben.
Tipps zum Grillen im Winter
Wir müssen nicht auf den Sommer warten

Spareribs auf dem Grill